Kampfsport und Kampfkünste vereinen weltweit viele Millionen aktiv und passiv Begeisterte über alle Schichten der Gesellschaft und Altersgruppen hinweg.
Die vergangenen Jahre haben diesen Bereich sehr stark geprägt und es zwingend notwendig gemacht, Veränderungen im Umgang miteinander und in der Ausprägung von Interessengemeinschaften und Organisationen in die Wege zu leiten. Verknöcherte Strukturen, die ihre Abläufe unter dem Vorwand von “Tradition” über Jahrzehnte nicht auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder anpassen, haben keine Zukunft.
Bei uns haben sich eine stetig wachsende Zahl an erfahrenen Fachleuten zusammen gefunden, die bereit sind, einen neuen und für die Mitglieder der Gemeinschaft lohnenderen Weg zu gehen.
Alles, was es braucht, um vorwärts zu kommen !
Kampfkunstarten in der WMAO
Leitung
Manfred Zink, 7. Dan
Karate seit 1980
Manfred Zink betreibt seit über vier Jahrzehnten das Studium der Kampfkünste.
Begonnen mit Karate, Judo und Kung-Fu, umfasst seine heutige Tätigkeit im Karate vor allem die Aufgaben des Ausbilders, Trainers und Prüfers, sowie einer umfassenden Arbeit als Autor zahlreicher neutraler Veröffentlichungen zur Thematik. Er ist lizensierter A-Trainer Breiten- und Leistungssport, Diplom-Karatelehrer, Diplom-Gesundheitstrainer u. v. m.
Leitung
Gerhard Scheuriker, 5. Dan
Kobudo seit 1992
Gerhard Scheuriker betreibt seit seinem 17. Lebensjahr intensiv Kampfkunst als Schüler, Wettkämpfer, Dojo-Leiter und Lehrer im Bereich Karate, Kobudo und Kyusho-Jitsu.
Er studierte in zahllosen Lehrgängen im In- und Ausland, sowie im beruflichen Umfeld die vielfältigen didaktischen und methodischen Möglichkeiten des Unterrichtens. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Trainer zeichnet ihn besonersdie Freude am Unterrichten aus.
Leitung
Manfred Zink, 9. Dan
Kyusho-Jitsu seit 1991 / 2001
Manfred Zink studiert und lehrt Kyusho-Jitsu und seine Vorläufer seit inzwischen mehr als drei Jahrzehnten.
Er hat sich neben einer umfangreichen Tätigkeit als Ausbilder und Prüfer, international einen hervorragenden Ruf als Autor mit wegweisenden Inhalten erarbeitet und gilt heute im Bereich der wenigen strikten Verfechter einer entmystifizierten Sichtweise der Thematik als führend.
Wir freuen uns euch am ersten Samstag im Februar des neuen Jahres zu unserem
Kangeiko – Jahrestreffen Süd
einladen zu dürfen.
Wieder einmal haben wir sehr interessante Seminar-Einheiten und viele Neuigkeiten für euch vorbereitet:
Kyusho-Jitsu Karate Selbstverteidigung
Wesentliche Inhalte der vollständig überarbeiteten und in vielen Bereichen noch einmal verbesserten Bücher der Serie
Karate auf den Punkt gebracht
Die Shotokan-Kata und ihre Anwendung
fließen in eure Einheit ein.
Mit nach Hause nehmen könnt ihr neben den neuesten, trainingsfördernden Erkenntnissen aus dem Kyusho-Jitsu und Karate, auch einen wertvollen Drill aus der unserem neuen Selbstverteidigung-Programm, auf dem wir in weiteren Seminaren aufbauen können.
Kobudo
Mit nach Hause nehmen könnt ihr gut umsetzbare Tipps aus dem Kobudo, sowie eine Kata, mit deren Hilfe ihr das Erlernte sinnvoll in euer Training einbauen könnt.
Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Leih-Bo zur Verfügung. Falls vorhanden, bitte eine eigene Bo mitbringen – zur Not tut es auch ein stabiler Stock aus dem Baumarkt.
Judo Ju-Jutsu
Gut umsetzbare Hebel-, Takedown- und Boden-Anwendungen zur Bereicherung eures Trainings stehen auf dem Plan.
Seminar- und ggf. Prüfungsgebühren
bitte überweisen bis 31. Januar 2024 (Eingang Konto) … IBAN DE79 66490000 0010278902
Verwendungszweck … Name / Datum / Ort Seminar
Seminare