World Martial Arts Organization
WMAO
optimiert für Monitorbreite min. 1280px
Kampfsport und Kampfkünste vereinen weltweit viele Millionen aktiv und passiv Begeisterte über alle Schichten der Gesellschaft und Altersgruppen hinweg.
Die vergangenen Jahre haben diesen Bereich sehr stark geprägt und es zwingend notwendig gemacht, Veränderungen im Umgang miteinander und in der Ausprägung von Interessengemeinschaften und Organisationen in die Wege zu leiten. Verknöcherte Strukturen, die ihre Abläufe unter dem Vorwand von “Tradition” über Jahrzehnte nicht auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder anpassen, haben keine Zukunft.
Bei uns hat sich eine stetig wachsende Zahl an erfahrenen Fachleuten zusammen gefunden, die bereit sind, einen neuen und für die Mitglieder der Gemeinschaft lohnenderen Weg zu gehen.
Les arts martiaux et les sports de combat rassemblent plusieurs millions de passionnés actifs et passifs dans le monde entier, toutes classes sociales et tous âges confondus.
Les années passées ont fortement marqué ce domaine et ont rendu impérative la nécessité d’amorcer des changements dans les relations entre les membres et dans l’expression des communautés d’intérêts et des organisations. Les structures sclérosées qui, sous prétexte de “tradition”, n’adaptent pas leurs procédures aux besoins de leurs membres pendant des décennies, n’ont pas d’avenir.
Chez nous, un nombre toujours croissant de professionnels expérimentés se sont réunis, prêts à emprunter une voie nouvelle et plus gratifiante pour les membres de la communauté.
Martial arts and combat sports unite many millions of active and passive enthusiasts worldwide across all social classes and age groups.
The past few years have had a very strong impact on this area and have made it imperative to initiate changes in the way we interact with each other and in the way communities of interest and organisations are structured. Ossified structures that do not adapt their processes to the needs of their members over decades under the pretext of “tradition” have no future.
We have brought together a steadily growing number of experienced professionals who are prepared to take a new and more rewarding path for the members of the community.
Mitgliedsbeiträge 2025
Die Erhebung der Mitgliedsbeiträge für Einzelmitglieder erfolgt bereits seit 1. Oktober 2024 über Rechnung. Die Beitragsrechnungen für 2025 werden in der letzten Dezemberwoche versendet. Wir bitten um Ausgleich bis spätestens 17. Januar 2025.
Schulen / Vereine sind bereits über die Meldefristen informiert worden.
Cotisations des membres 2025
La perception des cotisations pour les membres individuels se fait déjà par facture depuis le 1er octobre 2024. Les factures de cotisation pour 2025 seront envoyées au cours de la dernière semaine de décembre. Nous vous prions de bien vouloir les régler au plus tard le 17 janvier 2025.
Les écoles / associations ont déjà été informées des délais de déclaration.
Membership fees 2025
Membership fees for individual members have been collected by invoice since 1 October 2024. The contribution invoices for 2025 will be sent out in the last week of December. We request payment by 17 January 2025 at the latest.
Schools / clubs have already been informed of the registration deadlines.
Antrag bitte ausfüllen und per e-mail an info@wmao.net senden.
Nach Kontrolle / vorläufiger Annahme wird durch die WMAO eine Beitragsrechnung zugesandt und nach Zahlungseingang ein Eintrag im Mitgliedersystem von KURABU erstellt.
Über den Zugang über die KURABU-APP (derzeit nur für volljährige Mitglieder) können die eigenen Mitgliedsdaten gepflegt, auf den digitalen Pass Zugriff genommen und innerhalb der zugeteilten Gruppe(n) kommuniziert werden.
Einzelmitglieder / Schulen auf Anfrage
Compléter la demande et l’envoyer par e-mail à info@wmao.net.
Après contrôle / acceptation provisoire, une facture de cotisation est envoyée par WMAO et, après réception du paiement, une inscription est créée dans le système des membres de KURABU.
L’accès via l’application KURABU (actuellement réservée aux membres majeurs) permet de gérer ses propres données de membre, d’accéder au passeport numérique et de communiquer au sein du ou des groupes attribués.
Membres individuels / écoles sur demande
Complete application and send by e-mail to info@wmao.net.
After checking / provisional acceptance, an invoice for the membership fee will be sent by the WMAO. As soon as payment is received, an entry is created in the KURABU membership system.
Access via the KURABU APP (currently only for adult members) allows you to manage your own membership data, access the digital passport and communicate within the assigned group(s).
Individual members/ Schools on demand
Trainingsleitung – Direction de la formation – Training management
Manfred Zink, 8. Dan
Karate seit – depuis – since 1980
Manfred Zink betreibt seit über vier Jahrzehnten das Studium der Kampfkünste. Begonnen mit Karate, Judo und Kung-Fu, umfasst seine heutige Tätigkeit im Karate vor allem die Aufgaben des Ausbilders, Trainers und Prüfers, sowie einer umfassenden Arbeit als Autor zahlreicher neutraler Veröffentlichungen zur Thematik. Er ist lizensierter A-Trainer Breiten- und Leistungssport, Diplom-Karatelehrer, Diplom-Gesundheitstrainer u. v. m.
Manfred Zink étudie les arts martiaux depuis plus de quatre décennies. Ayant commencé par le karaté, le judo et le kung-fu, son activité actuelle dans le karaté comprend surtout les tâches de formateur, d’entraîneur et d’examinateur, ainsi qu’un travail complet en tant qu’auteur de nombreuses publications neutres sur le sujet. Il est licencié en tant qu’entraîneur A pour le sport de masse et de compétition, professeur de karaté diplômé, entraîneur de santé diplômé et bien d’autres choses encore.
Manfred Zink has been studying martial arts for over four decades. Starting with karate, judo and kung fu, his current activities in karate primarily include the tasks of instructor, trainer and examiner, as well as extensive work as the author of numerous neutral publications on the subject. He is a licensed A-trainer for popular and competitive sports, a qualified karate instructor, a qualified health trainer and much more.
Dan-Prüfungen – Examen – Examinations
28.06.2025 D 49809 Lingen (Ems)
Trainingsleitung – Direction de la formation – Training management
Gerhard Scheuriker, 5. Dan
Karate seit – depuis – since 1992
Gerhard Scheuriker betreibt seit seinem 17. Lebensjahr intensiv Kampfkunst als Schüler, Wettkämpfer, Dojo-Leiter und Lehrer im Bereich Karate, Kobudo und Kyusho-Jitsu. Er studierte in zahllosen Lehrgängen im In- und Ausland, sowie im beruflichen Umfeld die vielfältigen didaktischen und methodischen Möglichkeiten des Unterrichtens. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Trainer zeichnet ihn besonders die Freude am Unterrichten aus.
Gerhard Scheuriker pratique intensivement les arts martiaux depuis l’âge de 17 ans en tant qu’élève, compétiteur, responsable de dojo et enseignant dans les domaines du karaté, du kobudo et du kyusho-jitsu. Il a étudié les nombreuses possibilités didactiques et méthodologiques de l’enseignement lors d’innombrables stages en Suisse et à l’étranger, ainsi que dans son environnement professionnel. Outre sa longue expérience en tant qu’entraîneur, il se distingue par son plaisir à enseigner.
Gerhard Scheuriker has been practising martial arts intensively since the age of 17 as a student, competitor, dojo leader and teacher of karate, kobudo and kyusho jitsu. He has studied the diverse didactic and methodological possibilities of teaching in countless courses at home and abroad, as well as in his professional environment. In addition to his many years of experience as a trainer, he is characterised by the joy of teaching.
Dan-Prüfungen – Examen – Examinations
28.06.2025 D 49809 Lingen (Ems)
Trainingsleitung – Direction de la formation – Training management
Manfred Zink, 9. Dan
Karate seit – depuis – since 1991 / 2001
Manfred Zink studiert und lehrt Kyusho-Jitsu und seine Vorläufer seit inzwischen mehr als drei Jahrzehnten. Er hat sich neben einer umfangreichen Tätigkeit als Ausbilder und Prüfer, international einen hervorragenden Ruf als unabhängiger Autor mit wegweisenden Inhalten erarbeitet und gilt heute im Bereich der wenigen strikten Verfechter einer entmystifizierten Sichtweise der Thematik als führend.
Manfred Zink étudie et enseigne le kyusho-jitsu et ses précurseurs depuis plus de trois décennies. En plus de ses nombreuses activités de formateur et d’examinateur, il s’est forgé une excellente réputation internationale en tant qu’auteur indépendant aux contenus novateurs et est aujourd’hui considéré comme un leader dans le domaine des rares défenseurs stricts d’une vision démystifiée de la thématique.
Manfred Zink has been studying and teaching Kyusho-Jitsu and its predecessors for more than three decades. In addition to his extensive work as an instructor and examiner, he has earned an excellent international reputation as an author with groundbreaking content and is now considered a leader among the few strict advocates of a demystified view of the subject.
Dan-Prüfungen – Examen – Examinations
28.06.2025 D 49809 Lingen (Ems)
Seminare
Kobudo Karate
Kyusho-Jitsu Selbstverteidigung Karate
Kyusho-Jitsu Selbstverteidigung Karate
Karate Kyusho-Jitsu Selbstverteidigung
Kobudo Karate
Kyusho-Jitsu Selbstverteidigung Karate
Anmeldung formlos über e-mail an
info@wmao.net
Die Anmeldung löst die Zusendung einer Rechnung per email aus.
Bitte den Rechnungsbetrag bis spätestens zum angegebenen Zeitpunkt überweisen.
Kyusho-Jitsu Selbstverteidigung Karate
Karate Kyusho-Jitsu Selbstverteidigung
Kyusho-Jitsu Selbstverteidigung Karate
Kyusho-Jitsu Selbstverteidigung Karate
Karate Kyusho-Jitsu Selbstverteidigung
Kyusho-Jitsu Selbstverteidigung Karate
Interview
Am 28.September 2024 fanden in Lingen a. d. Ems wieder Dan-Prüfungen statt. Unser Mitglied Franz Albers konnte mit einer erfolgreichen Graduierung zum 1. Dan Kyusho-Jitsu ein wichtiges Zwischenziel auf seinem Kampfkunstweg erreichen.
WMAO … Hallo Franz – kannst du uns eine kurze Übersicht über deinen Werdegang geben ?.
Franz … ” ich habe bereits 1982 mit dem Karatetraining begonnen, Studium und Beruf haben jedoch derart viel Energie in Anspruch genommen, dass ich bereits knapp 4 Jahre später für eine lange Zeit pausieren musste. 2008 ging es dann mit einem intensiven Karatetraining und als Mitglied des Vorstandes im Budokan Shotokai Do weiter. 2012 erreichte ich dort den 1. Dan, 2019 den 2. Dan im Shotokan Karate. “
WMAO … Was waren die Beweggründe, sich im Bereich Kyusho-Jitsu weiterzubilden ?
Franz … ” durch Lehrgangsbesuche kam ich in Kontakt mit alternativen Ansätzen bzgl. des Bunkai einzelner Karate-Kata (Anm.: Entschlüsselung der Anwendungen von standardisierter Formen/Abläufen im Karate). Hierbei kam ich auch in Kontakt mit dem Kyusho-Jitsu. Meine Intention war die Verbesserung meiner Kampfkunst. “
WMAO … Welche Vorteile / Erkenntnisse haben sich aus deinem Studium des Kyusho-Jitsu ergeben ?
Franz … ” durch das Erlernen des Kyusho-Jitsu, also dem Wissen um die Punkte auf den Leitbahnen, sowie deren Wirkungsweisen und den unterschiedlichen Wirkungsebenen, kann ich die Techniken des Shotokan-Karate so für mich verfeinern, dass deren Wirkung noch einmal gesteigert wird. Mein ursprüngliches Ziel wurde also voll erreicht. “
WMAO … Kannst du anderen Kampfkünstlern / Kampfsportlern Tipps mit auf den Weg geben ?
Franz … ” sei offen für neue Ideen und Wege. In den verschiedenen Stilrichtungen / Kampfkünsten mit ihren individuellen Sichtweisen, gibt es viel zu entdecken. Ausgelernt habe ich auch mit meinen “jungen” 58 Jahren noch lange nicht und ich will auch weiterhin viel lernen und dies auch an möglichst viele Interessenten weitergeben. Das Motto heißt also … üben, üben, üben ! “